Musik-ABC
Takte werden durch Striche unterteilt.
Von diesen Strichen gibt es eine ganze Reihe. Hier sind ein paar Beispiele gegeben:
Normaler Taktschrich
Beachte: Am Anfang des ersten Taktes ist im Allgemeinen kein Taktschtrich.
Doppelschriche
Grössere Abschnitte in einem Musikstück können so voneinander getrennt werden.
Schlussschriche
Das Ende des Musikstückes wird mit den Schlussstrichen angezeigt (der 2. Strich ist verstärkt).
Wiederholungszeichen
Soll ein Abschnit nochmals musiziert werden, so setzt man ihn zwischen die Wiederholungszeichen
Wiederholung von Anfang an
Erfolgt eine Wiederholung von Anfang an, so steht eingangs der Zeile kein Wiederholungszeichen..
Besonderheit bei der Wiederholung
Vielfach geht das Musikstück nach der Wiederholung weiter. Dabei kann es erforderlich sein, dass der Schluss der Wiederholung anders tönt.
Dafür verwendet man Klammern, wie unten dargestellt.
Das bedeutet, daß beim ersten Mal die Takte aus der ersten Klammer gespielt werden und bei der Wiederholung stattdessen die Takte der zweiten Klammer.
Takt - Striche
Verantwortlich: Marcel Cattin
Letzte Aktualisierung: 25.10.2020