Musik-ABC
Der G-Schlüssel, vielfach auch Violinschlüssel genannt (er entstand aus dem Buchstaben G), umschliesst die zweite Linie. Das ist die Linie, auf der sich die Note "g'" befindet.
Der Violinschlüssel wird für hohe Instrumente bevorzugt eingesetzt. Die Violine ist eine Vertreterin dieser Instrumente mit hoher Stimmlage, daher der Name.
Die Töne werden dann wie folgt geschrieben:
Der neben dem Violinschlüssel am häufigsten verwendete Schlüssel ist der Bassschlüssel (auch F-Schlüssel genannt). Er entstand aus dem Buchstaben F. Dieser Schlüssel fixiert das kleine "f".
Die übrigen Töne werden dann wie folgt geschrieben:
In einem Notensystem mit Violinschlüssel befindet sich das eingestrichene c' auf der ersten Hilfslinie unterhalb des Notensystems.
Im Bassschlüssel befindet sich das gleiche eingestrichene c' ebenfalls auf der 1. Hilfslinie, aber oberhalb des Notensystems.
Die beiden unten abgebildeten Töne sind also gleich.
G-Schlüssel - F-Schlüssel
Verantwortlich: Marcel Cattin
Letzte Aktualisierung: 25.10.2020